Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Unser Bioland-Betrieb besteht aus drei Betriebsstellen, die sich rund um Aachen ergänzen:
Auf dem Gut Paulinenwäldchen nördlich der Soers – seit 1999 in unserem Betrieb – leben unsere Rinder, Schweine und Hühner. Hier befinden sich auch unser Bioladen sowie die Klosterwiese, die als Veranstaltungsort für das Bildungsteam genutzt wird.
Nur 5 km entfernt liegt das Gut Kleiner Hof in Vetschau, das wir seit 2004 bewirtschaften. Auf den umliegenden Feldern bauen wir Kartoffeln, Getreide und eine große Vielfalt an Gemüse an. Auch unsere Lagerhallen befinden sich hier – ebenso wie der Lieferservice Biokiste, der seit Mai 2023 an diesem Standort angesiedelt ist. Insgesamt bewirtschaften wir rund 160 Hektar Land nach Bioland-Richtlinien.
Seit November 2020 gehört auch das benachbarte Gut Große Gasse zum Betrieb. Es grenzt direkt an das Gut Paulinenwäldchen an und erweitert unsere Flächen und Möglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Auf unseren Feldern im Aachener Norden wachsen über das Jahr verteilt rund 60 verschiedene Gemüsekulturen – von Radieschen bis Rosenkohl. Dazu kommt eine breite Vielfalt an Kartoffelsorten und Getreidearten.
Wir wirtschaften nach den Richtlinien von Bioland – das bedeutet: keine chemisch-synthetischen Pestizide, keine mineralischen Dünger. Stattdessen setzen wir auf eine abwechslungsreiche Fruchtfolge, um Schädlinge natürlich in Schach zu halten. Unsere Blüh- und Ackerrandstreifen bieten Lebensraum für Nützlinge wie Marienkäfer, Schwebfliegen und Wildbienen.
Gedüngt wird bei uns im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft – mit einer Mischung aus dem Mist unserer Tiere und anderen organischen Düngern.
Die Ernte landet direkt bei euch: im Bioladen oder über unseren Online-Shop – frisch und regional.
Auf unserem Hof leben Rinder, Schweine und Hühner – und zwar unter Bedingungen, die weit über das gesetzliche Mindestmaß hinausgehen.
Gemäß den Bioland-Richtlinien haben alle Tiere viel Platz im eingestreuten Stall, dazu Auslauf ins Freie und im Sommer regelmäßig Weidegang. Gefüttert wird überwiegend mit betriebseigenen Futtermitteln – dazu zählen auch Gemüsereste aus dem Ackerbau, die so sinnvoll verwertet werden.
[Hier] erfährst du mehr über unsere Limousin-Mutterkuhherde,
[hier] über die seltenen Glan-Rinder, die wir erfolgreich nachzüchten,
und [hier] über die Haltung unserer (Resteverwerter-)Schweine.
Die Schlachtung erfolgt einmal im Monat in einem kleinen, regionalen Schlachtbetrieb – in ruhiger, respektvoller Atmosphäre.
Das Fleisch kannst du über unseren Online-Shop, im Bioladen oder (je nach Verfügbarkeit) als gemischtes [Fleischpaket] erwerben.
Du möchtest dir selbst ein Bild machen? Während der Öffnungszeiten im Bioladen kannst du gern einen Blick zu unseren Tieren werfen. [Zur Anfahrt…]