WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon
Ein Landwirt steht auf einem Feld und hält frisches Gemüse in den Händen.

100% Bio ohne Kompromisse 

Und das schon seit über 25 Jahren!

Mehr Wertschätzung für Lebensmittel in unserer Gesellschaft und einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen – das möchten wir vom Gut Paulinenwäldchen mit unserer Arbeit fördern!

EU-Bio reicht uns dabei nicht aus.
Darum sind wir Mitglied bei Bioland und bewirtschaften unseren Bauernhof nach den wesentlich strengeren Richtlinien dieses Anbauverbandes. Ob Bodenbearbeitung, Tierhaltung oder Düngergaben – im Vordergrund steht nicht der maximale Ertrag, sondern die bestmögliche Qualität mit Rücksicht auf alle natürlichen Gegebenheiten.

Außerdem setzen wir auf Vielfalt. Statt uns auf eine Gemüse-Kultur oder nur die Tierhaltung zu beschränken, besteht der Hof aus vielen verschiedenen Betriebszweigen, die sich gegenseitig ergänzen und bereichern.
So können wir dir viele Produkte aus einer Hand anbieten.

Wir möchten, so gut es geht, nachhaltig und ganzheitlich arbeiten. Dazu gehört auch, dass unsere Heizungen mit Holzpellets betrieben werden, wir Öko-Strom beziehen und mittels PV-Anlage auch selbst Strom erzeugen. Wir arbeiten unter anderem mit der ökologisch und sozial orientierten GLS-Bank Bochum (www.gls.de) zusammen. 

All diese Maßnahmen verändern aber wenig, wenn sie im stillen Kämmerlein erfolgen. Neben dem Verkauf über die Biokiste und den Bioladen spielt auch die Bildung eine entscheidende Rolle am Hof!
Auf Veranstaltungen sensibilisieren wir Groß und Klein für die Herausforderungen der ökologischen Landwirtschaft.

Aus den Gründertagen

Alles begann am 20. Juni 1997. 

Auf einer Versammlung ging es um die Gründung eines Ökobauernhofes, zu der u.a. Volker Gauchel (2.v.l) eingeladen hatte. Rund 40 interessierte Personen nahmen daran teil, darunter auch Bernhard Ruhl (rechts im Bild) mit seiner Frau Monika Schüller.

In den folgenden Monaten trieben Volker, Bernhard und drei weitere MitstreiterInnen das Ökohof-Projekt intensiv voran.

Ein Meilenstein war die Gründung des Klatschmohn e.V. am 28. September 1998, bevor am 1. April 1999 schließlich der Betrieb auf Gut Paulinenwäldchen aufgenommen wurde.

Nur wenige Monate später wurden stolz die ersten 50 Biokisten ausgeliefert - von Volker persönlich.

2000 gründete er zusammen mit Bernhard die Gauchel-Ruhl GbR, unter der bis heute die Handelstätigkeiten des Hofs zusammengefasst sind.

Vier Männer sitzen auf einer Bank, dahinter bunte Wimpel und ein Schild "Klatschmohn"

Impressionen vom Hof