WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Auffälligkeiten bei Weichkäse

Milchschimmel

Der Milchschimmel (ein Hefepilz) wird benutzt um das Wachstum von Rotkulturen (Bakterien), die für den Geschmack und die Reifung wichtig sind, im Käselaib anzuregen. Diese Zugabe führt dazu, dass die Oberfläche des Käses entsäuert wird und die Rotkulturen wachsen können. Durch das regelmäßige Einreiben der Laibe mit den Rotkulturen wird das Wachstum des Milchschimmels weitestgehend unterdrückt. Zum Schluss kann es jedoch wieder passieren, dass der Milchschimmel nach der Reife wieder durch die Rinde wächst. Dies sind die weißen bis leicht grauen Punkte/ Flächen auf der Rinde, die du dann siehst. Diese sind gesundheitlich und geschmacklich unbedenklich.

Dies tritt oft bei dem "Merlijn" Ziegekäse auf oder beim L'amour Rouge d'Antoine oder dem Scamorza.

KI generiert: Das Bild zeigt eine stilisierte Illustration einer gelben Karotte mit grünem Blattwerk auf einem hellgrünen Hintergrund. Der Hauptinhalt ist die minimalistische Darstellung der Karotte.
Foto folgt