Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Beim Reifen der Paprika kommt es zu einem Farbwechsel, also von grün zu rot, orange oder gelb. Bei diesem Wechsel kann es passieren, dass zu viele Farbpigmente auf einmal an einer Stelle auftreten und somit dunkle Stellen entstehen. Diese Farbpigmente sind unbedenklich. Du kannst deine Paprika auf der warmen Fensterbank nachreifen lassen, wenn du diese dunklen Stellen umgehen möchtest.
Übrigens: es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Kerne und das helle Gewebe um sie herum giftig seien - dem ist nicht so. Bis auf den Stiel kannst du die komplette Paprika verzehren.
Sonnenbrand bei Paprika, tritt auf, wenn die Früchte und Blätter der Paprikapflanze intensiver Sonneneinstrahlung und Hitze ausgesetzt sind. Dies kann zu braunen, trockenen pergamentartigen Stellen auf den Früchten und weißlichen Blättern führen.
Dies sind dann klassische 2. Wahl Paprika.
Du kannst diese (trockenen) Stellen einfach rausschneiden und die Paprika wie gewohnt verwenden.
Anders sieht es aus, wenn die Stellen weich/matschig werden. Dann hat sich dort ein Keim niedergelassen.
Informationsquelle: